
Kapadokien
Kappadokien, dessen Geschichte vor 60 Millionen Jahren (!) mit vulkanischen Erosionen beginnt, liegt im NE von Konya, der berühmten Stadt der tanzenden Derwische.
Von Antalya aus starten geführte Touren, die wahlweise über 3,4 oder 5 Tage dauern. Welche man wählt bleibt dem persönlichen Geschmack, Interesse und der Zeit, die man mitbringt, überlassen.
Das Kappadokien, so wie es die Antike kannte, reichte vom Schwarzen Meer bis zum Taurus, von den Salzseen im Westen bis zum Euphrat. Das, was die Ausflüger heute ansteuern, ist nur noch ein schmaler Landstrich, er erstreckt sich von Kayseri bis zu den Salzseen.. Dieser Streifen wurde vor Jahrmillionen von der Vulkanasche der Vulkane Erciyes und Hasan Dagi überdeckt. Im Laufe der Zeit und unter Einwirkung von Sauerstoff entstand Tuffstein. Erosion sorgte für die Bildung der heute zu bestaunenden, aufsehenerregenden Formen wie den "magischen Schornsteinen", kegelförmige, weisse Gebilde, die im Licht der untergehenden Sonne ockerfarben leuchten.